Literaturtipps

Texte zum Mitdiskutieren

Hier eine Liste mit Texten, die vor allem Informieren sollen. Bei diesen Texten ist die Möglichkeit, auf der Website Kommentare zu schreiben, freigeschaltet.

Einfache Texte

Bundeszentrale für politische Bildung (2019): Klimawandel. Fluter. Bonn. (kostenloses Magazin zum herunterladen oder bestellen)

Für Fortgeschrittene

Fischer, Ernst P./ Wiegandt, Klaus (2002-2011): Buchreihe „Forum für Verantwortung“

Brand, Ulrich/ Wissen, Markus (2017): Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus. München.

Hartmann, Kathrin (2015): Aus kontrolliertem Raubbau. Wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur vernichten und Armut produzieren. München.

Paech, Niko (2012): Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. München.

Weizsäcker, Ernst Ulrich / Wijkman, Anders (2017): Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt. Gütersloher Verlagshaus

Welzer, Harald (2008): Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird. Frankfurt/M.

Welzer, Harald/ Giesecke, Dana/ Tremel, Luise (Hg.) (2014): FuturZwei. Zukunftsalmanach 2015/16. Geschichten vom guten Umgang mit der Welt. Frankfurt/M.