Advent, Advent, die Erde brennt!

Am letzten Schultag vor den Ferien, nach Schulschluss (also dieses mal kein Streik, sondern eine normale Demo) haben wir die Brände im Amazonasregenwald und in Australien thematisiert.

Als Mahnmal dazu und passend zum Weihnachtsfest haben wir eine im Sommer dem Borkenkäfer zum Opfer gefallene Fichte angezündet. Wegen stetem Regen ist der Spiritus in den Ästen leider zu sehr verwässet, sodass das Feuer, anders als im Test, nur den Stamm erreichen konnte.

Nicht mit hochbrennbaren Flüssigkieten wie Benzin zu arbeiten und den Baum nicht komplett zu verbrennen, war (neben dem Sicherheitsaspekt) auch Absicht. Das war kein Freudenfeuer sondern eher eine Leichenbestattung – denn wenn die Erde in ein Warmklima kippt, wird es Weihnachten als winterliches Fest mit Schnee, Glühwein und Tannenbäumen in unseren Breiten nicht mehr geben.

Weil offenbar viele Menschen solche symbolischen Handlungen nicht von echten Problemen unterscheiden können, hat diese Baum-Aktion mal wieder einen Shitstorm in den sozialen Netzwerken ausgelöst. Dazu haben wir eine Pressemitteilung geschrieben.