Am 25.09. ist wieder weltweiter Klimastreik! Wir organisieren gerade verschiedene Veranstaltungen um unseren Protest sicher, laut und widerständig auf die Straße zu tragen.
Um die vielen Facetten der Klimagerechtigkeitsbewegung darzustellen organisieren wir den Streik nicht alleine. Uns sind die Perspektiven von migrantischen, antirassistischen, antifaschistischen und feministischen Gruppen aber auch Gewerkschaften sehr wichtig. Mit dem Global Climate Strike Bündnis Darmstadt organisierten wir auch schon den Globalen Klimastreik vor einem Jahr, an dem in Darmstadt mehr als 12.500 Menschen teilnahmen. Deutschlandweit waren es an diesem Tag 1,4 Millionen Demonstrierende, die am Tag der Veröffentlichung des Klimapakets für mehr Klimaschutz(-politik) auf der Straße waren.
Doch dieses Jahr ist vieles anders: Seit einem halben Jahr ist das wichtigste Thema in der Gesellschaft und der Politik die Corona-Krise. Wir alle haben in den Wochen des Lockdowns den blauen Himmel und die stillen Orte ohne Flugzeuge und in Darmstadt die leeren Straßen erlebt. Die Corona-Krise hat gezeigt, wie tief die Einschnitte in unseren Alltag sein müssen, bis unsere CO²-Emissionen sinken. Und gleichzeitig hat uns diese Krise auch gezeigt, dass die Politiker*innen handeln können, wenn sie wollen. Und das müssen sie jetzt. Wir haben noch höchstens ca. 7 Jahre Zeit, um die Erderwärmung auf unter 1,5°C zu begrenzen. Wir können es noch schaffen! Aber dann müssen wir JETZT handeln!
Mit unseren Aktionen wollen wir vor allem 3 Forderungen auf die Straße tragen:
1. Globale Gerechtigkeit: Die durch den globalen Norden verantwortete Klimazerstörung zerstört Leben im globalen Süden. Wir stehen zusammen gegen Rassismus und den Rechtsruck und für eine queerfeministische Gesellschaft ohne Grenzen!
2. Demokratie in allen Lebensbereichen: Wenn Regierungen die Profite der Wirtschaft höher wiegen als die Rechte unzähliger Menschen, brauchen wir mehr Mitbestimmung! Wir treten für eine Politik ein, die demokratische Teilhabe ernst nimmt und unsere Lebensgrundlage erhält.
3. Eine soziale und ökologische Transformation: Unsere Erde ist begrenzt, doch unsere Wirtschaftsweise erfordert immer weiteres Wachstum zur Sicherung der Profite. Wir brauchen ein ökologisches, soziales Weltwirtschaftssystem, dass sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert.
Deshalb haben wir ein vielseitiges Programm organisiert: Es geht morgens mit 2 Fahrraddemos los, die in Eberstadt und Arheilgen starten und viele Schulen besuchen. Im Anschluss findet ab 12:00 unsere große Kundgebung auf dem Karolinenplatz statt. Dort gibt es viele interessante Reden aus unserem breiten Bündnis und vieles mehr!
Aufgrund der aktuellen Lage gibt es wichtige Hygiene-Regeln, die ihr bitte beachten solltet:
– Bitte seid solidarisch und tragt auf der gesamten Veranstaltung eine Mund-Nase-Bedeckung und haltet mindestens 1,5 Meter Abstand zueinander. 😷
– Ausnahme: Bei der Fahrraddemo müsst ihr keine Maske tragen, sofern ihr mindestens 1,5 Meter Abstand zueinander halten könnt. 🚲
– Wir raten euch, ein selbstgebasteltes Schild oder Banner mitzubringen. So könnt ihr zueinander besser Abstand halten.
Deshalb: Nehmt eure Freund*innen und Familien mit und lasst uns zeigen:
Wie geben nicht auf! Niemals! Jedes Zehntelgrad Erwärmung entscheidet, wie wir und unsere Kinder und Enkelkinder leben werden!
Die Politik muss jetzt handeln!
Hier könnt Ihr euch die geplanten Routen für den 25.09. in Darmstadt anschauen:
Süd: https://fffutu.re/IrXAvf
Nord: https://fffutu.re/jduWil
#climatejustice #darmstadtstreikt #systemchangenotclimatechange